Wie wird ein Kunstwerk sicher verpackt und verschickt?
Vielleicht fragst Du Dich, ob es überhaupt möglich ist, ein Kunstwerk sicher zu versenden, oder ob es dabei vielleicht Schaden nehmen könnte.
Wenn ich ein Kunstwerk verschicke, verpacke ich es sehr sicher, damit es auch unbeschadet bei Dir ankommt.
Viele Schichten einer Verpackung
Bei sehr großen Bildern fülle ich die Hohlräume mit Pappe oder Polstermaterial,

Die Frontseite wird von säurefreiem Seidenpapier geschützt.

Dann wickle ich das Bild in mindestens eine Lage Luftpolsterfolie ein.
Die äußerste Schicht Folie verklebe ich komplett dicht, damit das Kunstwerk vor Feuchtigkeit geschützt ist.

Nun lege ich das Ergebnis zwischen zwei dünne Pressholzplatten, damit keine kantigen Gegenstände in das Paket hineindrücken können.

Zwischen die Platten, um das Bild herum kommt ein Schutz, der gründlich fixiert wird.

Zum Schluss wird das Ganz in einen stabilen Karton verpackt. Der wird dann sicher verklebt.
Jetzt übergebe ich das Paket dem Transportdienstleister, meist DHL.
Die Nummer zur Sendungsverfolgung teile ich dir mit, damit du auch selbstständig immer nachsehen kannst, wo sich dein neues Kunstwerk gerade befindet.

Alternative
Für sehr große Bilder beauftrage ich auch gerne eine Spedition, die sich auf Kunsttransporte spezialisiert hat. In diesem Fall übernimmt die Spedition das Verpacken, das dann einfacher ausfällt, weil die Gemälde in eigens dafür ausgelegten LKWs transportiert werden.
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Beschreibung etwaige Bedenken vor dem Verschicken eines Kunstwerkes nehmen. Wenn du noch andere Fragen hast, melde dich gerne bei mir!
Wenn du jetzt noch mehr über meine Arbeit wissen möchtest und kein neues Kunstwerk verpassen möchtest, dann melde dich für meinen Newsletter an! So bleibst du immer auf dem Laufenden.